- Dolby-Stretcher
- Dolby-Stretcher[englisch, 'dɔlbɪ'stretʃə] ; auch kurz Dolby Verfahren bzw. Gerät oder Schaltung zur Rauschminderung bei analogen Tonbandgeräten, benannt nach seinem Erfinder, dem amerikanischen Ingenieur Ray M. Dolby; eingeführt 1966 (Dolby A), später Dolby B (1970) und Dolby C (1981) für den Heimbereich, seit 1990 Dolby S.Siehe auch: Kompander.
Universal-Lexikon. 2012.